Beschreibung: |
Das Umweltmobil des Landkreises Rosenheim entsorgt Problemabfälle aus Haushalten in allen Gemeinden.
Zum Umweltmobil können grundsätzlich alle Problemabfälle aus Haushalten kostenlos gebracht werden, wie z.B. Farb- und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Haushaltsbatterien, Säuren, Laugen und Ölfilter.
Hinweise:
- Stellen Sie bitte keine Problemabfälle vor dem Eintreffen des Umweltmobils an den Standorten ab. Bedenken Sie, dass die Giftstoffe leicht in falsche Hände gelangen können.
- Problemabfälle können nur in geschlossenen Gefäßen, zur Sortiererleichterung möglichst in Originalverpackung, angenommen werden, da sie vom Personal des Umweltmobils getrennt nach den einzelnen Abfallarten sortiert werden müssen. Diese Arbeit wird erleichtert, wenn Sie bei der Anlieferung genaue Angaben über Art und Herkunft der Abfälle machen können. - Leere Behältnisse oder Gefäße mit eingetrockneter Farbe können zum Hausmüll, saubere Gefäße zur Wertstoffsammlung gegeben werden. - Sollten Sie eine größere Menge an Laborchemikalien haben, setzen Sie sich bitte vor der Abgabe erst mit dem Landratsamt (Tel. 08031/392-1506, -1512) in Verbindung. - Fixierbäder werden wie andere Problemabfälle nur in haushaltsüblichen Mengen beim Umweltmobil angenommen. Da Fixierbäder wiederverwertbares Silber enthalten, vermischen Sie diese bitte nicht mit Entwicklerflüssigkeiten. - Altöl wird nicht, auch nicht in Kleinmengen angenommen. Verkaufsstellen von Motorölen (auch Kaufhäuser und Supermärkte) sind gesetzlich verpflichtet, Altöle in der Menge, in der bei ihnen Frischöl gekauft wurde, kostenlos zurückzunehmen. Bitte geben Sie Ihr Altöl bei diesen Stellen zurück. Haushaltsübliche Mengen können zudem kostenlos bei den gemeindlichen Wertstoffhöfen abgegeben werden. - Kfz-Batterien, LED´s, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Dispersionsfarben werden beim Umweltmobil nicht angenommen. Diese Stoffe können bei den gemeindlichen Wertstoffhöfen abgegeben werden.
|